Immobilienmarkt in Türkei

Der Immobilienmarkt in der Türkei hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und bietet sowohl für Investoren als auch für Privatkäufer attraktive Möglichkeiten. Die steigende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien resultiert aus verschiedenen Faktoren, darunter die strategische Lage des Landes, wirtschaftliche Entwicklungen und gesetzliche Anpassungen.

 
uber-uns-2

Angebotsvielfalt

Der türkische Immobilienmarkt bietet eine breite Palette an Objekten:

Wohnungen und Apartments:

Ideal für Singles, Paare oder kleine Familien, die eine zentrale Lage bevorzugen.

Villen und Häuser:

Geeignet für diejenigen, die mehr Platz und Privatsphäre suchen, oft mit Gärten und Pools ausgestattet.

Gewerbeimmobilien:

Für Investoren, die Geschäftsräume, Büros oder Hotels erwerben möchten.

kontakt-1

Marktentwicklungen und Prognosen

Laut aktuellen Analysen wird die Marktgröße des Wohnimmobiliensektors in der Türkei im Jahr 2024 auf 110,10 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2029 auf 186,87 Milliarden USD anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 11,16 % entspricht. Diese positive Entwicklung wird durch ausländische Direktinvestitionen und eine steigende Nachfrage nach Wohnraum begünstigt.

 

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die türkische Regierung hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um den Immobilienerwerb für Ausländer zu erleichtern. Dazu zählen Anpassungen im Staatsbürgerschaftsrecht, die es Investoren ermöglichen, unter bestimmten Voraussetzungen die türkische Staatsbürgerschaft zu erwerben. Zudem wurden bürokratische Hürden reduziert, um den Kaufprozess transparenter und effizienter zu gestalten.

 
uber-uns-3